Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilfe: Eröffnung Schule für Therapieberufe

Neu aufgelegt: Juli 2025

 

 Zu Indikationen von A bis Z und ausgewählten Kliniken 

BEHÖRDEN-ABO mit drei Ratgebern zum Pauschalpreis von 22,50 Euro (inkl. Versand und MwSt.): Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich.

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden


.

Zur Übersicht aller Meldungen zu Gesundheit und Beihilfrecht

 

 

Aktuelles zur Gesundheit, Pflege und Beihilferecht:

Neue Schule für Therapieberufe der Knappschaft Kliniken eröffnet

Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Schule für Therapieberufe am Standort medicos.AufSchalke hat der Verbund der Knappschaft Kliniken einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der Gesundheitsausbildung in Nordrhein-Westfalen unternommen.

Die Einrichtung bildet künftig Physio- und Ergotherapeuten praxisnah, modern und in direkter Verbindung zu medizinischer Spitzenleistung und Spitzensport aus – und schafft damit ein Ausbildungsumfeld, das bundesweit Maßstäbe setzt.

Rund 160 Gäste aus Gesundheitswesen, Politik, Sport und Verbundführung nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. "Unsere Auszubildenden lernen hier an einem Ort, an dem Theorie, Praxis und Spitzensport aufeinandertreffen. Das ist in dieser Form einzigartig im Ruhrgebiet und bietet den Schülerinnen und Schülern beste Voraussetzungen für ihren beruflichen Start", betonte Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH, in seiner Ansprache.

Besonders erfreuten sich die Gäste der Veranstaltung, dass die frischgewählte Oberbürgermeisterin Andrea Henze in ihrer Ansprache die besondere Rolle der Schule für Therapieberufe als wichtigen Ausbildungsort für zukünftige Fachkräfte im Gesundheitswesen hervorhob. Dass dies einer ihrer ersten öffentlichen Auftritte nach der Amtsübernahme war, unterstreicht eindrucksvoll die enge, langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen den Knappschaft Kliniken und der Stadt Gelsenkirchen.

Zu den weiteren Rednerinnen und Rednern zählten Frank Baumann, Sportvorstand des FC Schalke 04, Dr. Patrick Ingelfinger, Mannschaftsarzt und Leiter der medizinischen Abteilung des FC Schalke 04, Nicolaus Philipp Hüssen, Geschäftsführer medicos.AufSchalke, Christina Mundt, Gesamtschulleiterin der Schule für Therapieberufe der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH, sowie Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH.

Ausbildung trifft auf Spitzensport

Die neue Schule verkörpert die drei Leitmotive Gesundheit, Bewegung und Innovation – sichtbar in Architektur, Lehre und Kooperation. Die unmittelbare Anbindung an das medicos.AufSchalke, eines der größten Reha- und Gesundheitszentren Europas, schafft ein zukunftsweisendes Lernumfeld, in dem Nachwuchskräfte von modernster medizinischer Expertise, sportwissenschaftlicher Forschung und patientennaher Praxis gleichermaßen profitieren.

"Für uns als FC Schalke 04 ist die Nähe von Ausbildung, Therapie und Profisport ein echter Gewinn", sagt Frank Baumann, Sportvorstand des FC Schalke 04. Nicolaus Philipp Hüssen, Geschäftsführer medicos.AufSchalke fügt hinzu: "Hier im medicos.AufSchalke greifen moderne Sportmedizin und Therapie für jedermann ineinander. Diese Verbindung von Wissen und Praxis ist der perfekte Nährboden für die nächste Generation von Therapeutinnen und Therapeuten."

Wettbewerbsvorteil im Ausbildungsmarkt

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt Kliniken und Reha-Einrichtungen bundesweit vor große Herausforderungen. Um diesem Trend zu begegnen, haben die Knappschaft Kliniken rund 3 Millionen Euro gezielt in den Ausbau ihrer Ausbildungskapazitäten investiert und eine Ausbildungsplattform geschaffen, die die Region nachhaltig stärkt und zu einem zentralen Standort für Gesundheits- und Therapieberufe macht.

"Mit dieser Schule entsteht ein Zentrum, das die Grenzen zwischen Klinik, Forschung und Ausbildung auflöst", betont Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer. "Wir schaffen Raum für moderne Lernformen, multiprofessionelles Denken und gelebte Interdisziplinarität – das ist die Zukunft der Gesundheitsausbildung."

Zum Ende der Veranstaltung unterstreicht Matthias Dieckerhoff, Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Akademie GmbH, die strategische Bedeutung für den Krankenhausverbund: "Die Verbindung von Ausbildung, Klinikpraxis und Spitzensport stärkt nicht nur die Attraktivität des Berufsbilds, sondern auch die Position der Knappschaft Kliniken als führender Ausbildungsträger in Nordrhein-Westfalen."

 

Eröffnung Schule für Therapieberufe: https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=309260 

 

Kontaktdaten:
Knappschaft Kliniken GmbH
Marketing und Kommunikation
Björn Kasper
Gesundheitscampus Vest
Dorstener Straße 153
45657 Recklinghausen

Tel: +49 (151) 19648525
Bjoern.Kasper@Knappschaft-Kliniken.de
www.knappschaft-kliniken.de

 

Quelle: Pressemitteilung von Mittwoch, 5. November 2025
Knappschaft Kliniken GmbH


Exklusiv-Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt.

Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit 1997 - also seit fast 30 Jahren - die Beschäftigten von Bund, Ländern und Kommunen zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch zum Beihilferecht. Auf dem USB-Stick (32 GB) sind acht Bücher aufgespielt, davon drei Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern und Beihilferecht in Bund und Ländern sowie fünf eBooks:Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht (TVöD, TV-L), Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular



Red 20251105 

mehr zu: Aktuelles
  Startseite | www.beihilferecht.de | Datenschutz | Impressum